Die Kantonale Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbrauchersschutz hat das Trinkwasser der WV Werthenstein auf Rückstände von Pflanzenschutzmittel und deren Abbauprodukte untersucht.
Nachfolgend finden Sie die Resultate der untersuchten Probe. Die als Trinkwasser deklarierte Probe wurde gemäss den Anforderungen der Verordnung über
Trinkwasser sowie Wasser in öffentlich zugänglichen Bädern und Duschanlagen (TBDV)
beurteilt. Die Probe erfüllt diese Anforderungen.
Einheit | Wert |
Höchstwert TBDV |
|
Chlorothalonil Metabolit R471811 |
ug/l | <0.020 | 0.1 |
Terbuthylazin Metabolit SYN545666 |
ug/l |
<0.010 | 0.1 |
Ende 2018 wird Brunnenmeister Hansruedi Bucher in den Ruhestand treten. Sein Nachfolger wird Sebastian Haas (Bild). Der 29-jährige Sebastian Haas ist in Malters aufgewachsen und vor eineinhalb Jahren nach Werthenstein gezogen, weshalb ihm das Versorgungsgebiet der Wasserversorgung Werthenstein bereits bekannt ist. Er ist gelernter Sanitärinstallateur EFZ und arbeitet aktuell bei der Markus Schmid AG in Malters. Zudem ist er stellvertretender Brunnenmeister der Wasserversorgung Malters. Der Gemeinderat freut sich, dass die Stelle mit einer ausgewiesenen Fachperson wiederbesetzt werden konnte und wünscht Sebastian Haas viel Freude in seiner Tätigkeit im Dienste der Gemeinde Werthenstein.